Die Gesundheit der Belegschaft ist für Unternehmen das höchste Gut und unverzichtbar für den wirtschaftlichen Erfolg. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Unternehmen für die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. Besonders zu Beginn dieses Prozesses benötigt es eine systematische und individuelle Strategie, um den vielfältigen Anforderungen an die spezifische Arbeitssituation Ihrer Mitarbeitenden gerecht zu werden.
Mit unserem Beratungsansatz befähigen wir Unternehmen und Institutionen, individuelle Strukturen, Prozesse und Werte in den Blick zu nehmen und bei Bedarf anzupassen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise in der Beratung und im Aufbau von BGM-Strategien, begleiten wir Sie in der Erhebung des individuellen Bedarfes, im Aufbau und der Implementierung von gesundheitsfördernden Strukturen sowie in der Umsetzung von bedarfsgerechten Maßnahmen.
Mit dem Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz - PrävG) wurden die Sozialversicherungsträger beauftragt, Fördermittel für betriebliche Gesundheitsprojekte bereitzustellen. Durch unsere langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen beraten wir Sie über die Möglichkeiten einer finanziellen Förderung und stellen den Kontakt zu unserem Partnernetzwerk her.
Um das betriebliches Gesundheitsmanagement nachhaltig und erfolgreich in Ihre Organisationstrukturen zu implementieren, ist ein systematisches Vorgehen notwendig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir wirksame Lösungsansätze und Strategien, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind.
Unser Expertenteam begleitet Sie auf allen Schritten: Von der Analyse der betrieblichen Gegebenheiten, über die Planung eines bedarfsgerechten Maßnahmenkonzeptes bis zur Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.
Grundlage einer nachhaltigen BGM-Strategie ist die Ermittlung des individuellen Interesses und Bedarfes des Unternehmens unter Einbeziehung aller verantwortlichen Akteure. Hierfür dient das Erstgespräch mit den Entscheidungsträgern zur Definition der übergeordneten Ziele sowie zur Organisation der notwendigen Ressourcen.
Eine klar strukturierte Aufbauorganisation, eindeutig definierte Rollen und die zentrale Einbindung der Führungskräfte des Unternehmens sind Voraussetzung, damit eine BGM-Strategie zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur und des strategischen Managements wird. Dabei muss jedes Unternehmen aus seiner spezifischen Struktur und Kultur ableiten, wie es das BGM in seine Abläufe integriert. Hierzu eignet sich besonders der Aufbau eines Steuerungsgremiums sowie die Durchführung von spezifischen Struktur-Seminaren, um das Projekt auf einem soliden Fundament aufzubauen.
Eine nachhaltige und zielgerichtete Gesundheitsstrategie baut auf verlässlichen und aussagekräftigen Informationen und Kennzahlen auf. Mithilfe einer passgenauen Analyse der betrieblichen Ausgangssituation können Ressourcen und Belastungen identifiziert werden und Handlungsfelder benannt werden. Hierzu nutzen wir wissenschaftlich fundierte und qualitätsgesicherte Analyse-Instrumente, die sowohl das individuelle Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter*innen sowie die betrieblichen Organisationsstrukturen (z.B. Führungsverhalten, Arbeitsorganisation) und Rahmenbedingungen der Arbeitstätigkeit erfassen.
Nachdem die Bedarfe unter Einbezug der verantwortlichen Akteure ermittelt wurden und die Ergebnisse der Analysephase vorliegen, wird ein Ergebnisbericht erstellt, in welchem objektiv mögliche Belastungen und Ressourcen in Ihrem Unternehmen identifiziert werden. Im Rahmen des Steuerungsgremiums werden zentrale Ergebnisse diskutiert und ein Interventionsplan entworfen, welcher nach Dringlichkeit und Ressourcenverfügbarkeit verschriftlicht und terminiert wird.
Mit unserem vielfältigen und qualitätsgesicherten Maßnahmenangebot beleuchten wir spezifische Schwerpunkte ganzheitlich und zielgruppenspezifisch. Sämtliche Maßnahmen entsprechen hier bei den aktuellen Qualitätsstandards des GKV Leitfadens Prävention nach §20 SGB V.
BGM ist ein Managementprozess, der nur durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess wirksam wird. Hierzu werden im Verlauf der Gesundheitsstrategie einzelne Maßnahmen (Prozessevaluation) sowie die Erreichung der zu Beginn definierten Ziele (Ergebnisevalutation) einer Wiksamkeitskontrolle unterzogen. Sämtliche Prozesse, Strukturen, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten werden hierbei geprüft und bei Bedarf optimiert.
Nur wer die Einflussfaktoren auf die eigene Gesundheit kennt, kann diese auch positiv beeinflussen. Mit unserem vielfältigen und qualitätsgesicherten Maßnahmenangebot machen wir Gesundheit für Ihre Mitarbeitenden erlebbar.
Ob zeitsparende Impulsvorträge, individuelle Gesundheitsscreenings oder motivierende Gruppenseminare – mit unserem interdisziplinären Expertenteam bieten wir Ihnen die Maßnahmen, die zu Ihrem unternehmensspezifischen Bedarf passen.
Sämtliche Maßnahmen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen des GKV Leitfadens Prävention nach §20 SGB V.
Für den Erfolg eines betrieblichen Gesundheitsmanagements ist eine durchdachte Marketingstrategie unabdingbar, um damit die richtigen Zielgruppen im Unternehmen passgenau anzusprechen. Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig für das Thema Gesundheit zu begeistern und das Interesse nachhaltig hochzuhalten.
Wir unterstützen Sie mit unseren Grafik- und Marketingexperten bei der Kreation und Umsetzung einer unternehmens- und themenspezifischen Marketingkampange.
Unsere Arbeitswelt verändert sich mit rasanter Geschwindigkeit. Digitale Arbeitsformen und immer mehr Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort bringen eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten und Potenzialen, um das betriebliche Gesundheitsmanagement vielfältiger und vor allem flexibler zu gestalten.
Große Düwelstraße 28
30171 Hannover